Weißt du, dass ich eigentlich ü-ber-haupt kein Sommermädchen bin? Also … so gar nicht? Irgendwie kann ich dem Geschwitze und den unerträglichen Temperaturen rein gar nichts abgewinnen und ich sehne jetzt – im Juni! – schon dem Herbst entgegen.
Flip Flops? Nur im äußersten Notfall. Freibad? Nein danke. Bauchfrei? Hahaha – guter Scherz!
Lediglich die kulinarischen Möglichkeiten des Sommers haben es mir angetan. Es gibt wieder meine geliebten Beeren, frisches Gemüse vom Feld, selbstgemachten Eistee. Drinks am Straßenrand. Faul herumliegen an der Salzach, mit einer Flasche Cider in der einen und einem hübschen Kerl in der anderen Hand. (Moment … ist das kulinarisch?! Wurscht.) Und Cheesecake aus dem Kühlschrank!
Jawohl – dieser No-bake Cheesecake macht sich fast ganz von alleine über Nacht und schmeckt so wunderbar nach Sommer. Auf einem Boden aus Karamellgebäck (lieben wir nicht alle, ausnahmslos, Karamellgebäck?) thront eine Mischung aus Frischkäse, Schlagobers und Heidelbeersauce. Erwarte dir keinen dichten, schnittfesten Cheesecake, dieser hier ist leicht wie der Sommerwind und fast schon fluffig. Wie ein Mousse au Heidelbeer. Und sagte ich schon, dass der Ofen dafür aus bleibt und wir unnötige Plusgrade in der Küche sparen? Dafür liebe ich all die No-bake Goodies so sehr.
Ich weiß ja, dass du eigentlich wegen der einfachen, schnellen, simplen Kuchen hier bist. Wegen der Kuchen, die man so gschwind mal nach der Arbeit zusammenrührt und noch am gleichen Abend vernaschen kann. Ich mag das nämlich auch – sehr sehr gern! – und wenn ich die Wahl hätte, würd ich immer den Guglhupf einer Sahnetorte vorziehen. Nicht nur, wenns ums Backen geht, versteht sich. Jedenfalls kommt dieser Rhabarberkuchen ganz ohne Baiserhaube aus, ohne Chiasamen auch und zu Sirup musst du ihn auch nicht verarbeiten.
Der Rhabarber-Mosaik-Kuchen ist aus einem einfachen Rührteig gebacken. (Ich habe übrigens meine besten Gelingtipps für Rührteig schon einmal zusammengefasst!) Ein Hauch Zitronenschale, bissl Buttermilch und schon wird der Teig wunderbar frisch und frühlingshaft. Und sieht das Rhabarber-Mosaik im Kuchen nicht geil aus? So herrlich einfach und trotzdem wunderhübsch. Der Rhabarberkuchen ist übrigens genau die richtige Variante für Menschen, die Rhabarber eigentlich gar nicht so gerne mögen. Es ist nämlich nicht so viel drin, dass der ganze Kuchen davon infiltriert ist. Im Gegenteil. Er verleiht ihm eine gewisse Spritzigkeit, ohne allzu Rhabarber-ig zu sein. Ja, ich sag das nur, weil es Menschen geben soll, die Rhabarber nicht mögen. Sachen gibts …
Aufmerksamen Lesern und Instagramern wird vielleicht aufgefallen sein: Ich bin nicht mehr ganz dieselbe. Oder vielleicht doch? Das weiß ich selbst gerade nicht so genau, aber zumindest hat sich mein Leben sehr verändert. Ich habe das kuschelige Landhaus gegen eine Stadtwohnung getauscht. Heimeliges Holz gegen Stuck an der Decke. Ausblick auf Felder und Wiesen gegen den auf kupferne Dächer und asiatische Touristen. Regionalzug gegen Stadtrad. Das ist genau das, was ich jetzt brauche und obwohl die Küche im neuen Zuhause nicht einmal halb so schön ist wie die alte, arrangiere ich mich mit ihr, habe die grauslichen Messingknäufe gegen Hipstermodelle aus Kupfer getauscht und Erdbeermus-Kuchen gebacken. Diesen hier.
Ich habe das kuschelige Landhaus gegen eine Stadtwohnung getauscht. Regionalzug gegen Stadtrad.
Wie so oft habe ich neue Rezepte erfunden, wenn schließlich Conny ganz anders ist, dacht ich mir, wieso dann nicht meine Rezepte? Die Erdbeeren in diesem Kuchen sind nämlich nicht ganz, sondern püriert. Denn eigentlich wollte ich ein Banananbrot machen, hatte dann keine Bananen da und habe kurzerhand zu Erdbeeren gegriffen. Ein paar Zitronenzesten dazu, ein bisserl Mohn und schon gibts Erdbeermus-Kuchen in der super saftigen Variante. Erwarte dir bitte keine superfluffige Erfahrung, das ist der Kuchen nämlich ganz und gar nicht. Herrlich saftig, wunderbar kompakt und damit auch nach dem Backen noch ein paar Tage frisch.
Wenn es nach vielen Foodbloggern geht, ist ja schon seit Ende Februar Erdbeersaison. Da erhebt sich mein ermahnender Finger schon fast automatisch, zuckt nervös und ich kann mich nur mit Müh und Not zusammenreissen um nicht laut rauszuschreien: „Habt ihr denn gar keinen Geschmack?!“ Habt ihr denn genausowenig Geschmack wie Erdbeeren im Februar?! Die liebste Beere der Österreicher schmeckt nämlich erst jetzt so richtig gut. Und am allerbesten ist sie, wenn man sie selbst auf dem Erdbeerfeld pflückt, die Finger und der Mund rot verschmiert vom vielen Naschen und man sie im Tuppergschirrl mit nach Hause nimmt.
… und am allerbesten ist sie, wenn man sie selbst auf dem Erdbeerfeld pflückt, die Finger und der Mund rot verschmiert vom vielen Naschen.
Darum ist für mich jetzt auch der perfekte Zeitpunkt, über meine vergangenen Erdbeer-Kreationen nachzudenken. Welche ich immer und immewieder mache, verrate ich dir heute!
Schau, so schnell gehts. In einem Moment von zu Tode betrübt nach himmelhoch jauchzend. Ein bisserl anstrengend ist sie schon, die Liebe. Was das mit dem Erdbeer-Rhabarber-Kuchen zu tun hat? Nun ja. Ich habe darin Zutaten zusammengeworfen, die eigentlich gar nicht zusammenpassen. Oder hättest du Erdbeeren und Rhabarber jemals mit Zimt kombiniert? Eben.
Aber gibt man dem ganzen einen süßen Rahmen aus Butter, Zucker und Jogurt, dann wird ganz schnell aus dem Unmöglichen ein Dreamteam. So wie in der Liebe vielleicht auch. Wenn ich eine Erdbeere wäre, würd ich mich sofort mit Zimt auf ein Packl hauen. Auf ein süßes, saures, würziges, warmes, sommerliches, winterliches.
Hach – vergiss meine Hieroglyphen. Du bist wegen dem Kuchen hier. Also: Erdbeer-Rhabarber it is. In einer Pieform, weil die so schön aussieht. Der Kuchen schmeckt so gut, dass ich direkt nach dem Anschneiden zwei Stück davon verspeist habe. Himmelhoch jauchzend.
Weißt du eigentlich, wie meine Rezepte entstehen? Manchmal, ja eigentlich ziemlich oft, werfe ich einfach wirr und wild ein paar Zutaten in eine Schüssel von denen ich glaube, sie würden zusammenpassen. Rühre ein wenig und nach einer halben Stunde im Backofen geschieht dann das Zauberwerk: Man kann es essen.
Seltener inspirieren mich Menschen und Erinnerungen zu neuen Rezepten. Bei diesem Apfelkuchen mit Masalachai war das der Fall. Ich habe ehrlich keine Ahnung, wieso ich mich jetzt gerade an Nina erinnere, die eigentlich – und ja das klingt hart aber so ehrlich muss ich sein – keine große Rolle in meinem Leben gespielt hat und das auch jetzt nicht mehr tut. Ein lieber Mensch, der mal da war, man eine gute Zeit miteinander hatte, aber dann auch wieder ging. Damals war es Nina für mich, vielleicht bin ich es gerade für jemand anderen. Wer weiß.
Nina ging, Chai blieb
In einer Sache hat mich Nina jedenfalls nachhaltig beeinflusst: Sie hat mir den ersten richtig handgemachten Chaitee gekocht. Aus Gewürzen, die sie in einen Topf gab, außergewöhnlich lange köcheln ließ und den Tee am Ende mit einem Schuss Milch verfeinerte. Herrlich! Meine Nase kann sich noch immer an diesen Duft erinnern, der durch ihre kleine Küche zog.
Fazit der Geschichte: Nina ging, Chaitee blieb und mit ihm die Idee für diesen herrlichen Apfelkuchen mit Masalachai. Man könnte sich einreden, der Apfelkuchen sei gesund, weil immerhin die Hälfte davon aus Vollkornmehl ist. Aber die Hauptsache ist doch, dass er schmeckt. Und das tut er, jawohl! Du musst dir unten nur die Bilder ansehen und wirst feststellen, dass der Apfelkuchen wahnsinnig saftig ist. Der Tee wird extralange eingekocht, eine Essenz wenn man gerne übertreiben möchte, und mit gefühlten tausend Gewürzen in den Teig gegeben. Ein richtiges Gewürz-Feuerwerk würde ich sagen und eines, das uns an diesen doch noch recht kalten Apriltagen schön warm hält. Danke, Nina!