Go Back

Topfenbrot mit Sauerteig

Saftiges Weißbrot mit einer Portion Topfen im Teig. Das Brot ist mit Sauerteig gebacken, aber dennoch für Backanfänger geeignet. Es passt super zum süßen Frühstück oder der herzhaften Jause.
Portionen: 2 Laibe
Autor: Conny

Für den Sauerteig

  • 22 g Anstellgut
  • 212 g Roggenmehl
  • 175 ml Wasser lauwarm

Für den Hauptteig

  • 940 g Weizenmehl
  • 50 g Roggenmehl
  • 20 g Germ frisch
  • 500 ml Wasser lauwarm
  • 100 g Magertopfen
  • 20 g Salz
  • Öl für die Schüssel

Außerdem brauchst du:

  • Kastenform mit 30 cm Länge - 2 Stück

Zubereitung

Rezept für den Sauerteig

  • Als erstes bereiten wir den Sauerteig zu. Dafür das Anstellgut mit dem Wasser und Mehl in einer Rührschüssel langsam vermengen. Ich habe das in meiner KitchenAid-Artisan auf niedriger Stufe 3 Minuten lang getan.
  • Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und 12 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

Rezept für den Hauptteig

  • Am Backtag die Mehle mit Gern, Wasser und Topfen zum Sauerteig geben und langsam etwa 4 Minuten vermischen.
  • Auf einen schnelleren Gang schalten und weitere 6 Minuten kneten. Währenddessen das Salz langsam einrieseln lassen.
  • Eine Schüssel mit Öl auspinseln, Brotteig hineingeben und zugedeckt bei Zimmertemperatur noch einmal 25 Minuten gehen lassen.
  • Wichtig: Den Teig für das Topfenbrot dabei mehrmals vorsichtig falten.
  • Die beiden Kastenformen leicht mit Öl bestreichen und den Teig in zwei Teilen hineinlegen. Leicht mit Wasser bestreichen. Noch einmal zugedeckt eine Stunde bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
  • Den Backofen auf 230° Ober-/Unterhitze aufheizen. Die Brote mit Mehl bestäuben und jeweils zweimal quer einschneiden.
  • Die Brote in den Kastenformen rasch in den Backofen schieben und 2 Minuten anbacken.
  • Danach die Temperatur auf 200° reduzieren und noch einmal 40 bis 50 Minuten backen.
  • Brote aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.
  • Dann kannst du sie aus den Backformen stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Gut zu wissen ...

Hinweis für alle, die es kaum erwarten können, das Brot anzuschneiden, wenn es noch warm ist: Lass es! Solange es noch warm oder gar heiß ist, hat das Topfenbrot noch nicht die finale Konsistenz erreicht. Es zieht noch nach und erst, wenn es ganz ausgekühlt ist, lässt es sich gut anschneiden.
Tipp zum Falten des Teigs:
Teig wird gefaltet statt geknetet, damit keine wertvollen Luftbläschen verloren gehen. Dafür mit einer Teigspachtel den Brotteig hochziehen und über den Teig drüber legen. Das reicht vollkommen aus.