Go Back

Zitronenschnecken mit Frischkäse-Frosting

Die Zitronenschnecken sind der beste Beweis, dass Zitrusfrüchte und Germteig super zusammenpassen. Das Frischkäse-Frosting obendrauf sorgt für die Extraportion Sünde!
Portionen: 12
Autor: Conny

Für de Germteig

  • 115 ml Wasser
  • 50 ml Milch
  • 2 ½ TL Butter weich
  • 3 EL Kristallzucker
  • 2 ¼ TL Trockengerm
  • 300 g glattes Weizenmehl
  • 30 g Lupinenmehl

Für die Füllung

  • 60 g Butter
  • 50 g brauner Zucker
  • 80 g Kristallzucker
  • 1 Zesten einer Limette
  • 1 Zesten einer Zitrone

Für das Frischkäse-Frosting

  • 113 g Frischkäse
  • 1 Kaffeebecher Staubzucker
  • Saft einer Zitrone
  • Saft einer Limette

Außerdem brauchst du:

  • Auflaufform mit etwa 30 cm Länge

Zubereitung

Für den Germteig

  • Mich, Wasser und Butter in einem kleinen Topf erhitzen. Die Butter sollte geschmolzen sein, kochen braucht es aber nicht. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
  • Zucker und Germ vermischen und dazugeben. 5-10 Minuten gehen lassen. Es sollte sich jetzt feine Bläschen auf der Oberfläche bilden. Das zeigt, dass der Germ arbeitet.
  • Weizenmehl und Lupinenmehl in einer großen Schüssel mischen und mit der Germ-Milch verkneten. Ich habe das mit der Küchenmaschine gemacht, das geht aber auch mit dem Handrührgerät oder von Hand.
  • Teig in der Schüssel beiseite stellen und etwa 30 Minuten zugedeckt aufgehen lassen.

Für die Füllung

  • Die beiden Zuckersorten und die Zitronen- und Limettenzesten mischen. Leicht zwischen den Händen verreiben, dann steigt ein herrlicher Duft auf.
  • Den Germteig auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten und zu einem großen Rechteck ausrollen. Der Teig sollte 0,5 bis 1 Zenttimeter dick sein.
  • Den Zitronenzucker großzügig darauf verteilen, auch bis an die Ränder.
  • Zitronenschnecken von der Längsseite dicht aufrollen. Mit einem scharfen Messer gleichmäßige Stücke abschneiden. Ich teile dafür die Teigrolle in die Hälfte und dann immer wieder in Hälften, bis 12 Schnecken fertig sind. In die Backform schlichten.
  • Zitronenschnecken noch einmal etwa 90 Minuten aufgehen lassen. Sie werden ihr Volumen verdoppeln!
  • Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und auf mittlerer Schiene backen, bis sie goldbraun sind. Herausholen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Für das Topping

  • Einfacher könnte es sich nicht sein! Alle Zutaten miteinander vermischen, bis eine cremige Glasur entsteht. Gleichmäßig auf die Zitronenschnecken streichen.

Gut zu wissen ...

Das Topping ist wirklich sehr großzügig bemessen. Du siehst, dass es die Zitronenschnecken ganz bedeckt. Ich liebe das! Wenn du aber nicht so ein Frosting-Fan bist, mach einfach die halbe Menge. Das ist völlig ausreichend für eine dünne Schicht.
Natürlich kannst du die Zitronenschnecken auch ohne Lupinenmehl backen. Dafür einfach die 30 g durch normales Weizenmehl ersetzen.