Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, schälen und gut zerdrücken. Sie sollten ausgekühlt sein, wenn du sie weiterverarbeitest.
Kartoffen mit den restlichen Zutaten für den Hauptteig sowie dem Vorteig verkneten. Ich mache das einfach in der Schüssel, in der der Vorteig aufgegangen ist. Zuerst auf einem niedrigen Gang 4 Minuten vermischen, dann auf einem schnelleren Gang 3 Minuten kneten.
Eine große Schüssel mit neutralem Öl auspinseln und den Teig hineingeben. Mit einem Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur 1,5 Stunden aufgehen lassen. In dieser Zeit den Teig drei Mal zur Mitte hin zusammenfalten.
Nun ist der Teig wunderbar aufgegangen und geschmeidig! Gebe ihn vorsichtig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche, wirke ihn rund und lasse den Teig noch einmal 5 Minuten entspannen. Jetzt mit Mehl bestäuben und mit einem Lâme oder einem sehr scharfen Messer einmal quer einschneiden.
Vorsichtig auf das mit Backpapier ausgestattete Backblech setzen und noch einmal 40 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und auf den Boden des Backofens eine feuerfeste Form mit Wasser stellen.
Nach der letzten Stückgare das Kartoffelbrot auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. 20 Minuten anbacken. Nun die Ofentemperatur auf 210 Grad reduzieren und noch einmal 15 bis 20 Minuten backen. In deiner Küche wird sich jetzt ein unwiderstehlicher Geruch ausbreiten!Schau mal, wie schön das Brot im Ofen aufgeht! Ich habe dir ein kleines Timelapse-Video vorbereitet. Das Brot aus dem Backofen holen und vorsichtig auf ein Kuchengitter geben. Ganz abkühlen lassen.Schau, so klingt das Kartoffebrot, wenn man es anschneidet. Inklusive Crumb Shot, auf den ich schon ein wenig stolz bin.