Go Back

Traditioneller Mohnstrudel aus Vollkornmehl

Der Mohnstrudel mit Germteig ist durch und durch ein Familienrezept! Der Germteig mit Vollkornmehl passt perfekt zur aromatischen Mohnfülle. Ein Ganzjahres-Klassiker!
Portionen: 1 Strudel
Autor: Conny

Für den Vollkorn-Germteig:

  • 280 ml Milch ich habe fettreduzierte genommen, du kannst aber jede Milch verwenden, die du magst - auch pflanzliche
  • ½ Würfel Germ frisch
  • 100 g brauner Zucker + 1 TL mehr
  • 300 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 200 g glattes Weizenmehl
  • 1 Ei
  • 60 ml Pflanzenöl

Für die Mohnfülle:

  • 125 ml Wasser
  • 30 g Butter
  • 100 g Honig
  • 40 g Powidl
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 40 g Semmelbrösel
  • 200 g Mohn gemahlen
  • 100 g Rosinen optional

Für die Glasur:

  • 1 Ei
  • 1 Schuss Milch

Zubereitung

Als erstes wird der Germteig vorbereitet:

  • Dafür den Germ mit dem Teelöffel Zucker und lauwarmer Milch verrühren und beiseite stellen. Lass diese Mischung etwa 5 Minuten stehen, bis sich Bläschen bilden.
  • Die beiden Mehlsorten mit dem restlichen Zucker mischen und in eine große Schüssel geben. Ich arbeite an dieser Stelle mit dem Standmixer weiter, du kannst aber natürlich auch einen Handmixer oder die Hände nehmen!
  • Germ-Milch, Eier und Öl zum Mehl geben und gut verkneten. Das dauert schon 5 bis 7 Minuten. Den Teig zu einer schönen Kugel formen und zugedeckt 1-2 Stunden stehen lassen. Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, ist er fertig!

So bereitest du die Mohnfülle zu:

  • Das Wasser mit Butter, Honig, Zimt und Powidl in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen. Bs kurz vor dem Kochpunk erhitzen. Vom Herd nehmen, die Brösel unterheben und kurz aufquellen lassen.
  • Nun den Mohn unterrühren. Jetzt ist auch der Zeitpunkt, an dem du die Rosinen unterheben kannst. Falls die Fülle noch zu dick ist, einfach ein wenig mehr Wasser hinzugeben. Abkühlen lassen.

Und so wird der Mohnstrudel zusammengestellt:

  • Den Vollkornteig - er ist jetzt wunderbar aufgegangen - walkst du auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus. Die Mohnfülle wird gleichmäßig darauf gestrichen.
  • Nun rollst du den Mohnstrudel von der Längsseite dicht auf und legst ihn auf auf ein mit Backpapier ausgestattetes Backblech. Beiseite stellen.
  • Der Mohnstrudel darf noch ruhen, bis der Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorgeheizt ist. In einer kleinen Schüssel oder Tasse die Milch mit dem Ei verquirlen und den Strudel damit bestreichen.
  • Mohnstrudel 40 bis 50 Minuten backen. So lange, bis der Strudel eine dunkle, goldene Farbe angenommen hat. Aus dem Ofen holen und vollständig abkühlen lassen.

Gut zu wissen ...

Tipp: Du musst natürlich nicht den ganzen großen Strudel in einem backen. Die Menge reicht auch für zwei Strudel vollkommen aus.