Die Eclairs backst du am besten an dem Tag, an dem du die Eclairs auch servieren willst. Los gehts mit dem Brandteig!
Die Milch mit Butter, Zucker und einer Messerspitze Salz in einem Topf aufkochen.
Das Mehl mit Speisestärke mischen und zur kochenden Milch in sieben. Das soll relativ schnell gehen!
Mit einem Holzkochlöffel gut verrühren - nun beginnt das Abbrennen. Du rührst also so lange im Teig, bis sich am Topfboden eine weiße Schicht bildet. Das ist das Anzeichen dafür, dass der Brandteig gut gelingt! Den
Die Masse auf ein Teller geben, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
Nun gehts weiter. Die gebrannte Masse in die Schüssel eines Standmixers oder eine Rührschüssel geben. Die Eier verquirlen und nach und nach dazugeben und gut mixen. Nur so viel jeweils dazugeben, bis sie vollständig untergearbeitet sind. Es soll ein cremiger Teig werden, aber nicht zu weich. Der Brandteig sollte nicht tropfen!
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech mit Papier ausstatten.
Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Nun darfst du den Teig für die Eclairs in länglichen Formen von etwa 8 bis 10 Zentimeter auf das Backpapier spritzen. Lass ruhig einen großen Abstand, denn sie werden stark aufgehen!
Den Brandteig im Ofen auf mittlerer Schiene 20 Minuten backen. Du wirst sehen, die Eclairs werden schön voluminös und goldbraun. Hole die Eclairs erst aus dem Ofen, wenn sie wirklich goldbraun sind.
Das Backblech vorsichtig herausheben und die Eclairs abkühlen lassen.